Hersteller: Fa. L. Stroetmann Saat
Anwendung:
Wohnsiedlungen, Hausgärten,
öffentliches Grün und
Randzonen
Aussaat:
Frühling bis Spätsommer
Pflegeansprüche:
keine, Mähen im späten Herbst
Gebrauchsrasen für Naturfreunde, die nicht viel vom Mähen halten,
mit hübschen, bunten Blumen, Kräutern und Stauden.
Bei diesem Wildblumenrasen handelt es sich um eine fertige Mischung,
die nach den neuesten Erkenntnissen zusammengesetzt ist.
Die geglückte Komposition aus pflegearmen Gräsern, überwinternden Stauden
und einjährigen Kräutern sowie Blumen, die sich aber wieder
aussäen, wird Ihnen das ganze Jahr über eine Augenweide sein.
Ständig kann man auf der Blumenwiese etwas Neues entdecken.
empfohlene Aussaatmenge:
maschinelle Aussaat (Streuwagen): 10-15 g/qm
Handaussaat und für schnelle Begrünung 20-25g/m²
Die Aussaat kann per Hand oder Streuwagen erfolgen.
Die Samen mit einer Harke leicht in den Boden einarbeiten und nach Möglichkeit danach anwalzen, um einen guten Bodenkontakt und dadurch eine schnelle Keimung zu erreichen.
Gießen Sie die Fläche nach der Aussaat regelmäßig.
Die Aussaatfläche darf in den nächsten 2 bis 3 Wochen nie komplett austrocknen, nach Möglichkeit auch nicht kurzzeitig. Nur so erreichen Sie eine hohe Keimrate der Samen.
Schnitt:
Wenn sämtliche Blumen verblüht sind.
Zusammensetzung:
35% Härt. Schwingel, 20% Wehrlose Trespe, 31,4% Wiesenrispe, 1% Wiesenliesgras,
2% Esparsette, 1 % Hornschotenklee, 1% Gelbklee, 1% Bockshornklee, 0,34 % Inkarnatklee "Trifolium Incarnatum",
1% Pimpinelle, 0,5% Schafgarbe, 1% Dauerlupine, 1% Lein, 0,28% Mohn, 0,8% Saatkümmel,
0,05% Schwarzkümmel, 0,1% Ringelblume, 0,025% Gemeine Nachtkerze, 0,3% Kornblume,
0,1% Goldblume, 0,2% Wegwarte, 0,1% Wucherblume, 0,1% Margerite, 0,5% Kamille,
0,2% Gänseblümchen, 0,1% Salbei, 0,5% Natternkopf, 0,5% Staudenlein, 0,1% Lack,
0,5% Phacelia, 0,3% Adonis, 0,2% Roter Lein, 0,1% Leinkraut, 0,1% Klatschmohn,
0,025% Echte Kornrade